Zahnimplantate: Die beste Lösung bei Zahnverlust
Zahnimplantate sind ein Meilenstein der modernen Zahnmedizin und bieten eine langfristige Lösung für Menschen, die unter Zahnverlust leiden. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie Zahnprothesen oder Brücken zeichnen sich Zahnimplantate durch ihre Langlebigkeit, Funktionalität und natürliche Optik aus.
Was sind Zahnimplantate?
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt werden. Sie dienen als stabile Basis für Kronen, Brücken oder Prothesen und fühlen sich wie natürliche Zähne an.
Arten von Zahnimplantaten
l Endossale Implantate: Die häufigste Art, bei der das Implantat direkt in den Kieferknochen eingesetzt wird. Nach der Heilung wird ein Verbindungsstück (Abutment) angebracht, um den künstlichen Zahn zu befestigen.
l Subperiostale Implantate: Diese werden unter dem Zahnfleisch auf dem Kieferknochen platziert und eignen sich besonders für Patienten mit geringer Knochendichte.
Vorteile von Zahnimplantaten
l Langlebigkeit: Bei guter Pflege können Implantate ein Leben lang halten.
l Schonung der Nachbarzähne: Im Gegensatz zu Brücken müssen gesunde Zähne nicht beschliffen werden.
l Komfort und Ästhetik: Implantate fühlen sich wie natürliche Zähne an und bieten ein natürliches Aussehen.
l Verbesserte Kaufunktion: Sie ermöglichen ein schmerzfreies Kauen und Genießen aller Speisen.
l Klarere Sprache: Implantate verrutschen nicht und sorgen für eine deutliche Aussprache.
l Einfache Pflege: Die Reinigung ist genauso einfach wie bei natürlichen Zähnen.
Der Ablauf einer Implantatbehandlung
l Erstberatung: Umfassende Untersuchung und Röntgenaufnahmen, um die Eignung für Implantate zu prüfen.
l Implantat-Einsatz: Chirurgische Platzierung des Implantats in den Kieferknochen, gefolgt von einer Heilungsphase (Osseointegration)
l Abutment-Anbringung: Nach der Heilung wird ein Verbindungsstück angebracht, um die Krone zu befestigen.
l Individuelle Krone: Anfertigung und Anpassung der Krone für ein natürliches Aussehen und optimalen Sitz.
Langzeitpflege für Zahnimplantate
l Regelmäßige Zahnarztbesuche zur Kontrolle.
l Gründliche Mundhygiene mit Zahnbürste, Zahnseide und antibakterieller Mundspülung.
l Vermeidung von Rauchen und übermäßigem Zuckerkonsum, um die Lebensdauer der Implantate zu verlängern.